Sweet Protection

Die Geschichte von Sweet Protection: Innovation seit 1988
Das Jahr ist 1988. Skateboarding ist in Norwegen noch verboten und die Erfolgsgeschichte von Sweet Protection begann in Trysil, einem malerischen Bergdorf in Østerdalen, Norwegen. Eine Gruppe leidenschaftlicher Wildwasser-Kajakfahrer stellte fest, dass ihnen die passende Schutzausrüstung fehlte, um ihre Grenzen noch weiter auszutesten. Heute steht Sweet Protection für erstklassige Helme, Brillen und Bekleidung für actionreiche Sportarten wie Ski, Snowboard, Kajak und natürlich für Rennrad und Mountainbike.
Besonders die Rennrad-Helme setzen neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Schutz. Durch modernste Technologien wie MIPS (Multi-Directional Impact Protection System) und innovative Belüftungssysteme sind sie ideal für anspruchsvolle Trails. Ergänzt wird das Sortiment durch passende Brillen mit hochwertigen Schutzgläsern, die Fahrspaß und klare Sicht garantieren.
Entdecke jetzt die Premium-Produkte von Sweet Protection!



Besser geschützt dank MIPS!
Sweet Protection bietet ein hochwertiges Sortiment an Helmen und Brillen, die durch innovative Technologien und durchdachtes Design überzeugen. Die Helme zeichnen sich durch erstklassigen Aufprallschutz, geringes Volumen und minimales Gewicht aus. Eine Besonderheit ist die 4-teilige variable Schalenkonstruktion, die Stabilität und Performance gewährleistet. Zudem sind sie mit dem MIPS-System ausgestattet, das Rotationskräfte reduziert und so das Risiko von Kopfverletzungen minimiert.
Großes Sichtfeld- die Brillen von Sweet Protection
Die Brillen von Sweet Protection setzen mit der patentierten RIG™-Technologie neue Maßstäbe. Diese sorgt für kontrastreiche Sicht unter allen Lichtverhältnissen und reduziert Farbverzerrungen. Die Linsen sind zudem nach militärischen Standards ballistisch getestet, was für höchste Stoßfestigkeit steht. Ein weiterer Vorteil von Sweet Protection: Da Brillen und Helme aus dem gleichen Hause kpommen, harmonieren beide hervorragend und alle Helme haben eine spezielle Brillenaufnahme.

Sweet Protection
(38 Produkte)Produkte von Sweet Protection

Die Geschichte von Sweet Protection: Innovation seit 1988
Das Jahr ist 1988. Skateboarding ist in Norwegen noch verboten und die Erfolgsgeschichte von Sweet Protection begann in Trysil, einem malerischen Bergdorf in Østerdalen, Norwegen. Eine Gruppe leidenschaftlicher Wildwasser-Kajakfahrer stellte fest, dass ihnen die passende Schutzausrüstung fehlte, um ihre Grenzen noch weiter auszutesten. Heute steht Sweet Protection für erstklassige Helme, Brillen und Bekleidung für actionreiche Sportarten wie Ski, Snowboard, Kajak und natürlich für Rennrad und Mountainbike.
Besonders die Rennrad-Helme setzen neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Schutz. Durch modernste Technologien wie MIPS (Multi-Directional Impact Protection System) und innovative Belüftungssysteme sind sie ideal für anspruchsvolle Trails. Ergänzt wird das Sortiment durch passende Brillen mit hochwertigen Schutzgläsern, die Fahrspaß und klare Sicht garantieren.
Entdecke jetzt die Premium-Produkte von Sweet Protection!

Newsletter
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.